Quantcast
Channel: vi-solutions Software + Internet, professionelle Joomla! Entwicklung aus dem Odenwald
Viewing all 47 articles
Browse latest View live

Bootstrap 3 Layouts

$
0
0

Bootstrap 3 Layouts

Compatible Joomla! 3

Hinsichtlich der Umsetzung des Layouts geht Visforms einen anderen Weg als viele andere Formularkomponenten. Anstatt mit sehr viel eigenem Code zum Stylen des Formulars zu kommen, versucht Visforms sich nahtlos ins Look & Feel Ihres Templates einzupassen, indem es die Styles des Templates verwendet.

Diese Herangehensweise wird insbesondere dadurch unterstützt, dass Joomla! selbst festgelegt hat, dass aller HTML-Code der durch Joomla! erzeugt wird einem bestimmten Standard entspricht - dem Boostrap 2.3.2 Standard. Hierdurch wird sichergestellt, dass bei Verwendung der Boostrap 2.3.2 Styles auf Ihrer Webseite, die Webseite automatisch "gut aussieht". Visforms schließt sich dieser Philosophpie an und erzeugt ebenfalls HTML-Code der den Bootstrap 2.3.2 Standards entspricht.

Seit der Einführung von Joomla! 3 wurde Boostrap weiterentwickelt (und verbessert). Einige Template Hersteller verwenden deshalb das neuere Boostrap 3 in Ihren Templates, obwohl dieses nicht kompatible mit Joomla! 3 ist. Manche Template Hersteller bzw. Template Frameworks, wie z.B. das Helix 3 Framework, verwenden zwar Bootstrap 3 stellen aber zusätzlich sicher, dass Ihre Templates auch mit Bootstrap 2.3.2 Styles ordentlich funktionieren.

Der Code, der nötig ist um Formulare in Bootstrap 3 Layouts anzuzeigen, ist jedoch sehr unterschiedlich vom Code für Bootstrap 2.3.2 Formulare. Damit Formulare sich auch bei Visforms-Nutzer, die ein Bootstrap 3 Template verwenden ordentlich in die Webseite einpassen, haben wir die Erweiterung "Bootstrap 3 Layouts" entwickelt.

Bitte beachten Sie: Sie benötigen diese Erweiterung nur, wenn Sie ein reines Bootstrap 3 Template haben, das auch kein Bootstrap 2.3.2 Legacy CSS hat. Bitte fragen Sie unbedingt zuerst bei Ihrem Template Hersteller nach ob Ihr Template ein reines Bootstrap 3 Template - ohne Bootstrap 2.3.2 Legacy CSS - ist, bevor Sie diese Erweiterung kaufen!

DokumentationKaufen


Der Tabellenansicht eine Detailansicht auf den Datensatz hinzufügen

$
0
0

Der Tabellenansicht eine Detailansicht auf den Datensatz hinzufügen

Neu in Version 1.5.0

Für ein besseres Verständnis empfehlen wir die Dokumentation vollständig durchzulesen und mit dem Abschnitt Einleitung zu beginnen. Zusammenhänge, die in früheren Abschnitten der Dokumentation erklärt wurden, werden hier nicht wiederholt.

Seit der Version 1.5.0 des Plugins ist es möglich in der Tabellenansicht eine zusätzliche Spalte einzublenden, die für jeden Datensatz einen Link auf eine Detailansicht des Datensatzes erzeugt. Um diese Feature nutzen zu können müssen Sie das Formular und die Formularfelder entsprechend den Anweisungen im Abschnitt "Übermittelte Formulardaten im Frontend anzeigen" in Übermittelte Formulardaten speichern und verwenden vorbereiten.

Sie müssen im Formular die Option "Daten Details anzeigen" aktivieren und für jedes Overheadfeld (wie IP anzeigen) und für jedes Formularfeld, das Sie in der Detailansicht anzeigen wollen, die Option "Datenanzeige im Frontend" auf "Liste und Detaisl" oder "Nur Details" einstellen.

Fügen Sie anschließend den neuen Plugin Parameter displaydetail in den Pluginstring ein. Siehe oberstes Beispiel Anwendungsbeispiele.

Mit Hilfe des neuen Plugin Parameters displaydetailtitle können Sie steuern, ob über der Detailanzeige eine Überschrift angezeigt wird. Haben Sie für die Frontenddatenansicht in der Formularkonfiguration einen Titel definiert, so wird dieser Titel verwendet, ansonsten der Formulartitel.

Zur Beitragsliste Plugin kaufen

Speichern-Button in Feld- und Formularkonfiguration funktionieren nicht

$
0
0

Wenn in der Formularkonfiguration oder in der Feldkonfiguration nur der "Schließen"-Button funktioniert dann ist dies in der Regel kein visformsspezifisches Problem sondern betrifft all Bearbeiten-Sichten in der Joomla! Administration (also z.B. auch, wenn Sie einen Beitrag bearbeiten wollen.). Da das Problem aber manchmal zuerst bei Visforms entdeckt wird und wir diesbezüglich bereits mehrere Anfragen in Forum hatten, hier eine kurze Anleitung zur Abhilfe.

Das Problem wird durch einen Fehler in der Joomla! Datenbank erzeugt, der beim Joomla! Update entstehen kann. Gehen Sie auf Erweiterungen->Verwalten->Datenbank und "Reparieren" Sie die Datenbank. Anschließend sollten alle "Speichern", "Speichern & Schließen" und ähnliche Button in allen Bearbeiten-Sichten auf Ihrer Webseite wieder funktionieren.

Einen Bearbeiten-Link anstelle des Formulars anzeigen

$
0
0

Einen Bearbeiten-Link anstelle des Formulars anzeigen

Diese Funktion erfordert mindestens die Version 1.5.1 der Erweiterung und ist nur in Verbindung mit Visforms 3.8.8 oder höher verfügbar.

Ein häufig in Zusammenhang mit der Erweiterung "Daten im Frontend editieren" nachgefragtes Feature war es, dass ein Benutzer ein Formular nur ein mal ausfüllen und abschicken können soll. Wenn er das Formular bereits ein mal ausgefüllt hat, soll er stattdessen nur noch in der Lage sein soll, seine bereits übermittelten Daten zu bearbeiten. Dieses Feature wurde mit der Version 1.5.1 der Erweiterung in Verbidnung mit Visforms 3.8.8 umgesetzt.

Wir haben Visforms eine neue Formularoption hinzugefügt. Diese heißt "Editieren Link statt Formular anzeigen" und wird in der Formularkonfiguration unter dem Reiter "Allgemein" angezeigt, direkt über dem Eingabefeld für die Beschreibung. Setzen Sie diese Option auf "ja", wenn Sie das Feature nutzen wollen. Damit Visforms erkennen kann, welche Daten zu welchem Benutzer gehören, ob ein Benutzer also das Formular bereits einmal übermittel hat, und damit auch wirklich der Link auf die Daten Editieren Ansicht gezeigt wird und nicht das Formular selbst müssen darüber hinaus noch einige weitere Bedingungen erfüllt sein. Lesen Sie sich also bitte folgende Auflistung aufmerksam durch.

Konfigurationseinstellungen

  • Setzen Sie die Formularoption "Editieren Link statt Formular anzeigen" unter dem Reiter "Allgemein" auf "ja"
  • Setzen Sie die Formularoption "Ergebnis speichern" unter dem Reiter "Ergebnis" auf "ja"
  • Nur Übertragungen eines angemeldeten Benutzers können später dem Benutzer auch wieder zugeordnet werden. Stellen Sie sicher, dass nur angemeldete Benutzer das Formular übertragen können. Verwenden Sie hierzu z.B. die Formularoptionen "Zugriffsebenen" in Verbidnung mit der entsprechenden Zugriffsebene des Menüeintrags über den das Formular zur Anzeige kommt.
  • Visforms erlaubt die Anzeige einer Daten Editieren Ansicht nur, wenn auf der Webseite ein Menüeintrag vom Typ "Visforms >> Datensicht mit Edit Link" vorhanden ist. Es ist nicht nötig, dass das Menü, das diesen Eintrag enthält über ein Module veröffentlich ist (sie können also ein "hidden" Menü verwenden), aber der Menüeintrag muss existieren und sein Status muss "Veröffentlicht" sein und der Benutzer muss ausreichende Rechte haben um diesen Menüeintrag anzusehen. Legen Sie einen Menüeintrag vom Typ "Visforms >> Datensicht mit Edit Link" für das Formular an.
  • Wenn ein Benutzer nicht das Recht hat Visformsdaten zu veröffentlichen, was für normale registrierte Benutzer in der Regel der Fall ist, dann kann er seinen eigenen Datensatz nur ansehen, wenn dieser veröffentlich ist. (Genau wie beim Einstellen und Bearbeiten von Joomla! Beiträgen vom Frontend aus.) Stellen Sie die Formularoption "Daten automatisch veröffentlichen" unter dem Reiter "Datenanzeige im Frontend" auf "ja". Wenn Sie sicher stellen wollen, dass die übermittelten Formulardaten nur über die Dateditieren Ansichten im Frontend angesehen werden können, sollten Sie die Option "Frontend Datensicht erlauben" auf "nein" setzen. Dies hat keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit der Daten in der Editieren Ansicht.
  • Stellen Sie sicher, dass für die Benutzergruppe zu der die Benutzer gehören, die das Formular ansehen, ausfüllen und abschicken können, das Recht "Eigene Daten Editieren" unter dem Reiter "Formularberechtigungen" in der Formularkonfiguration besitzt.

Wenn alle oben aufgelisteten Bedingungen erfüllt sind, wird einem angemeldeten Benutzer, der das Formular bereits ein mal übertragen hat, anstelle des Formulars ein kurzer erläuternder Text und ein Link auf die Daten Editieren Sicht anstelle des Formulars angezeigt. Sowohl der erläuternde Text als auch der Linktext sind im Moment festgelegte Texte, die aber mit Hilfe des Sprachen-Managers von Joomla überschrieben werden können. Es handelt sich um die Sprach-Tags COM_VISFORMS_REDIRECT_TO_EDIT_VIEW_TEXT und COM_VISFORMS_EDIT_LINK_TEXT.

Zur Beitragsliste Erweiterung kaufen

E-Mail Versand nach dem Editieren von Daten

$
0
0

E-Mail Versand nach dem Editieren von Daten

Seit der Version 1.5.1 dieser Erweiterung und in Verbindung mit Visforms 3.8.8 oder höher gibt es zwei neue Formularparameter, die es Ihnen erlauben, nach dem erfolgreichen Editieren von Daten im Frontend Mails zu verschicken. Sie finden die neuen Optionen "Nach Frontend Data Edit versenden" unter dem Reiter "Mail Optionen" in der Formularkonfiguration.

  • Am Ende der "Optionen für die Ergebnis E-Mail"
  • Am Ende der "Optionen für die E-Mail an den Benutzer Ihrer Webseite"

Im Moment gibt es keine weiteren Einstellungmöglichkeiten für die Mails. Die Mails, die nach dem Editieren von Daten im Frontend verschickt werden verwenden exakt dieselben Parameter und Texte wie die für die Ergebnis-Mail bzw. die Benutzer-Mail, die nach dem Absenden des Formulars verschickt werden, konfiguriert wurden.

Zur Beitragsliste Erweiterung kaufen

Dateiuploads

$
0
0

Dateiuploads

Upload Felder sind Formularfelder mit denen der Formularbenutzer Ihnen eine Datei zukommen lassen kann. Diese Datei wird in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf Ihrem Server geladen. Sie können in Visforms einem Formular ein Upload Feld hinzufügen, indem Sie ein Feld vom Type "File Upload" erstellen.

Das Upload File Control

file upload control

Das Control, das bei einem Upload Feld im Formular angezeigt wird, besteht aus einem Button, mit dessen Hilfe eine Datei, die hochgeladen werden soll, auf dem lokalen Rechner ausgewählt werden kann. Weiterhin hat das Control einen Bereich, in dem der Dateiname der hochzuladenden Datei angezeigt wird, nachdem diese mit Hilfe des Buttons ausgewählt wurde.

Keine Übersetzung des Buttontexts

Das Control wird vom Browser erzeugt und kann in unterschiedlichen Browsern unterschiedlich aussehen. Auch der Button-Text (z.B. "Durchsuchen") wird vom Browser geliefert. Deshalb ändert sich die Sprache des Button-Texts auch nicht wie alle anderen Texte, wenn Sie z.B. eine mehrsprachige Joomla! Webseite haben und die Sprache ändern. Die Sprache des Button-Texts ist immer in der Sprache des Browsers (die durch das Betriebssystem festgelegt wird oder bei der Browserinstallation gewählt wurde) und kann mit Visforms nicht beeinflusst werden.

Der Wert des Controls kann nicht programmatisch gesetzt werden

Eine weitere Besonderheit des Upload Controls ist es, dass sein Wert, also welche Datei hochgeladen werden soll, nur durch die Verwendung des Buttons gesetzt werden kann und nicht programmatsich (z.B. mit Javascript). Das liegt daran, dass der Browser im Hintergrund eine Menge Arbeiten rund um die hochzuladende Datei ausführt - die nicht ausgeführt würden, wenn nur der Dateiname programmatisch gesetzt würde - und Informationen speichert, die er für den Upload benutzt. Wie diese Arbeiten ausgeführt werden sind Browserinterna, gegen die nicht programmiert werden kann. Das ist der Grund dafür, warum ein Upload-Feld immer leer ist, , wenn das Formular noch einmal vorlegt wird, weil bereits übermittelte Daten die Validierung auf dem Server nicht bestanden haben, auch wenn andere vom Benutzer bereits eingegebenen Informationen wieder angezeigt werden.

Die hochzuladende Datei wird mit dem Post übermittelt

Der Prozess des Datei Uploads besteht aus mehreren wesentlichen Schritten. Der Browser ist hierbei dafür verantwortlich, dass die Daten der hochzuladenden Datei wie alle anderen Daten, die mit einem Formular übertragen werden auch, an den Server übermittelt werden. Hierzu werden die Daten, aus denen die hochzuladende Datei ja letztlich besteht, verpackt und gemeinsam mit allen anderen Formulardaten an den Server geschickt. Der Server entpackt die Daten und speichert die hochgeladene Datei unter einem temporären Namen in einem Zwischenverzeichnis. Es ist dann die Aufgabe der Anwendung, z.B. Visforms, zu entscheiden, was weiter mit der temporären Datei geschieht. Hierzu gehört sowohl eine gründliche Validierung der Datei (entsprechend den Vorgaben in der Formularkonfiguration bzgl. Größe, Dateierweiterung und entsprechend den Joomla! Standards bezüglich der Frage ob die Datei evtl. gefährliche Inhalte enthält) als auch das endgültige Speichern der Datei am in der Formularkonfiguration festgelegten Ort.

Ungünstige Servereinstellungen können beim Hochladen von Dateinen zu Fehlern führen

Jeder Server hat Einstellungen, die regeln, wie groß die Gesamtdatenmenge, die mit einem Post übertragen werden, maximal sein darf, wie groß eine einzelne hochgeladene Datei maximal sein darf, wie viele Daten maximal auf ein mal hochgeladen werden dürfen und so weiter. Diese Einstellungen werden in der php.ini gemacht. Wenn die vom Browser übermittelten Daten diesen Einstellungen nicht entsprechen, kommt es zu Fehlern, die nichts mit Visforms (oder Einstellungen in Visforms) zu tun haben. Insbesondere wenn der Request Content insgesamt größer ist als der maximal erlaubte Wert für den Post, dann gehen alle übertragenen Daten verloren und es wird eine leerer Post übergeben. In diesem Fall ist es zum Beispiel nicht möglich, übermittelte Formulardaten noch einmal anzuzeigen, wenn Visforms das Formular noch einmal vorlegt, weil die übermittelten Daten die Validierung auf dem Server nicht bestanden haben (und dies ist sehr wahrscheinlich, weil die Daten ja fehlen). Auch der mit dem Post übergebene Security Token fehlt dann, was z.B. dazu führen kann, dass die Meldung "Invalid Token" ausgegeben wird anstatt dass das Formular korrekt verschickt wird.

Insbesondere sind folgenden Einstellungen der php.ini von Interesse:

  • upload_max_filesize: Diese Einstellung legt fest, wie groß eine einzelne hochgeladene Datei maximal sein darf
  • post_max_size: Diese Einstellung legt fest, wie groß die Gesamtdatenmenge, die mit dem Formular übertragen wird, sein darf. Diese ergibt sich aus der Summe der Größe aller mit dem Formular hochgeladener Dateien (also wenn das Formular mehr als ein Upload-Feld enthält) plug der Größe aller anderen mit dem Formular übertagenen Daten (also die Texte aus den Eingabefeldern).

Die Formularkonfiguration muss ich an die Server Einstellungen anpassen

Diese php.ini Einstellungen haben immer Vorrang vor Einstellungen, die Sie in der Formularkonfiguration festlegen, d.h. auch wenn Sie in einem Formular erlauben, dass bis zu 5MB große Dateien hochgeladen werden dürfen, die php.ini Ihrer Webseite aber ein upload_max_filesize von 4MB hat, dann kann eine Datei, die größer als 4MB ist nicht hochgeladen werden und der Versuch führt zu Fehlern. Bitte stellen Sie deshalb immer sicher, dass die Einstellungen, die Sie in der Formularkonfiguration bezüglich der erlaubten Größe von Upload Dateien vornehmen mit den Einstellungen in Ihrer Serverkonfiguration zusammen passt. Haben Sie mehr als ein Upload Feld in Ihrem Formular, z.B. 3, dann sollte die erlaubte Dateigröße, die Sie in Visforms festlegen, kleiner als 1/3 von post_max_size sein.

Server Einstellungen ermitteln

Sie können in der Administration Ihrer Webseite und System -> Systeminformationen unter dem Reiter PHP-Informationen herausfinden, welche Werte für Ihre Webseite festgelegt wurden.

Server Einstellungen anpassen

Viele Provider erlauben es Ihnen, die in der php.ini festgelegten Werte für diese Parameter zu überschreiben, z.B. in einer .htaccess Datei oder in einer eigenen php.ini Datei. Falls Ihnen die Werte in Ihrer Serverkonfiguration zu gering sind, fragen Sie bitte bei Ihrem Provider nach, ob und wie dies möglich ist.

Verbesserte Fehlerbehandlung seit Visform 3.7.11/3.8.9

In Visforms bis 3.8.8 wurde Problem beim Datei-Upload, die aus Größenbegrenzungen der php.ini resultieren, nicht abgefangen. Deshalb kam es hier zu den unterschiedlichsten Fehlern, wie zum Beispiel "leeren Seiten" oder die Meldung "Invalid Token". Seit Visforms 3.8.9 werden diese Fehler abgefangen und eine "vernünftige" Fehlermeldung ausgeben. Ist der übermittelte Post, aufgrund einer zu großen Datenmenge, leer, dann gehen aber trotzdem alle bereits gemachten Benutzereingaben verloren.

In Visform 3.8.9 wurde zudem eine Javascript gestützte browserseitige Validierung eingefügt, die überprüft, dass die Größe jedes einzelnen Upload Files unterhalb der "upload_max_filesize" und unterhalb der im Formular festgelegten maximalen Dateigröße liegt, um zu verhindern, dass Formulare mit zu großen Dateien überhaupt abgeschickt werden können.

Zur Beitragsliste

Einzelne Erweiterung in Visforms Subscription umwandeln

$
0
0

Einzelne Erweiterung in Visforms Subscription umwandeln

Bis zum heutigen Tag wurden insgesamt 11 Erweiterungen für Visforms entwickelt, die alle sowohl einzeln als auch gemeinsam als Visforms Subscription erworben werden konnten. Die individuelle Wartung der Erweiterungen ist sehr aufwendig. Deshalb haben wir uns entschlossen den Verkauf einzelner Erweiterungen zu beenden und nur noch die Visforms Subscription anzubieten, die alle Erweiterungen umfasset. Wir werden in Zukunft auch keine Updates für einzelne Erweiterungen mehr anbieten. Sollten Sie Visforms Erweiterungen einzeln gekauft haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, diese kostenlos auf eine Visforms Subscription upzugraden, damit Sie Ihre Erweiterung auch in Zukunft weiter nutzen können.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

Loggen Sie sich hier mit dem Benutzernamen und Passwort, den Sie zum Kauf der Erweiterung benutzt haben, ein.

{loadposition subupdatetext}

Gehen Sie im Hauptmenü auf den Eintrag Subscription

Wählen Sie dort die "Visforms Subscription - Unlimited" aus (nicht Visforms Subscriptioni - 1 Jahr!) und klicken Sie auf den Button kaufen. Sie werden auf das Verkaufsformular weitergeleitet. Da Sie bereits angemeldet sind, sind alle Adress-Felder im Formular bereits ausgefüllt.

Im Summenblock in der Zusammenfassung sollten Sie nun sehen, dass Ihnen ein Rabatt in Höhe des Preises der Visforms Subscription gewährt wird und dass der Zahlungsbetrag 0,00 Euro ist.

Wird Ihnen ein Zahlungsbetrag von 0.00 Euro angezeigt, dann füllen Sie die restlichen Pflichtfelder im Formular aus und senden Sie das Formular ab. Sie erhalten dann eine Mail mit dem Installationspaket der Visforms Subscription, das Sie nur noch über den Erweiterungen-Manager auf Ihrer Webseite installieren müssen.

Bitte beachten Sie: Wenn Ihnen ein anderer Zahlungsbetrag angezeigt wird, dann kann alte Erweiterung aus irgend einem Grund nicht korrekt upgegradet werden. Evtl. haben Sie das Upgrade schon zu einem früheren Zeiptunkt vorgenommen (selbstverständlich kann eine Erweiterung nur ein mal zur Visforms Subscription ungegradet werden, danach können Sie die Visforms Subscription auf allen Ihren Webseiten verwenden), oder Sie haben sich nicht korrekt angemeldet... Schicken Sie das Subscription Bestellformular in diesem Fall bitte nicht ab, denn es würde sonst der angezeigte Zahlungsbetrag auch fällig werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zur Umstellung der Visforms Subscription auf ein Installationspaket

$
0
0

Informationen zur Umstellung der Visforms Subscription auf ein Installationspaket

Diese Umstellung ist nur für Visforms Subscriptionen, die vor dem 12.12.2016 erworben wurden, nötig. Wenn Sie Ihre Subscription zu einem späteren Zeitpunkt erworben haben, müssen Sie nichts tun und brauchen hier nicht weiter zu lesen.

Bitte beachten Sie: Diese Umstellung hat keinerlei Auswirkung auf den Funktionsumfang der Subscription, ihre Laufzeit oder sonstige vertragliche Bedingungen, sondern dient nur dazu die Handhabung der Subscription für alle einfacher und sicherer zu machen.

Warum stellen wir um?

Die Visforms Subscription ist eine Sammlung nützlicher Erweiterungen für Visforms. Während die 1. Version der Subscription, die vor ca. 1 einhalb Jahren veröffentlich wurde, 4 Erweiterungen umfasste, erhalten Sie heute beim Kauf einer Subscription 11 Erweiterungen für Visforms - Tendenz steigend, da wir immer wieder neue Feauter entwickeln.

Bislang mussten Sie alle Erweiterungen individuell installieren und deren Updates individuell managen. Während dies bei einer kleinen Anzahl von Erweiterungen gut funktioniert, ist es bei einer großen Anzahl an Erweiterungen nicht nur sehr umständlich, sondern auch fehleranfällig. Darüber hinaus ist es mühselig Sie darüber zu informieren, wenn wir neue Feature für die Subscription entwickelt haben und wir befürchten, dass Ihnen interessante neue Feature der Subscription, die Ihnen zustehen würden, deshalb entgehen.

Deshalb haben wir uns entschieden, die Subscription auf eine Paketinstallation umzustellen. Dies hat keinerlei Auswirkung auf den Funktionsumfang der Subscription, ihre Laufzeit oder sonstige vertragliche Bedingungen, sondern dient nur dazu die Handhabung der Subscription für alle einfacher und sicherer zu machen.

Was ändert sich für mich?

  • Sie erhalten 1 Installationsdatei, die alle Feature und Erweiterung auf ein mal installiert.
  • Sie müssen immer nur ein Update - das des Subscriptions-Paket - ablaufen lassen, wenn wir vorhandenen Code verbessern oder Fehler beheben. Alle Erweiterungen sind dann automatisch auf dem neuesten Stand.
  • Wenn wir neue Feature entwickeln, werden diese ebenfalls einfach als Updates des Subscriptions-Paket released, so dass Sie neue Feature automatisch erhalten.

Was muss ich tun?

Alles was Sie tun müssen ist, einmalig das neue Installationspaket manuell herunter zu laden und auf Ihrer Webseite zu installieren.

Was passiert, wenn ich nicht umstelle

Erst einmal nichts. Wir werden aber in Zukunft keine individuellen neuen Erweiterungen mehr entwickeln, sondern neue Feature nur für das Subscription Paket entwickeln. Individuelle Updates einzelner Erweiterungen werden in Zukunft nicht mehr angeboten. Dies könnte die Funktionsweise Ihrer Webseite beeinträchtigen.

Wie stelle ich auf die Subscription Paket-Installation um?

Das ist einfach.

1. Überprüfen Sie in der Subscription Übersicht, dass Sie die für die Subscription minimal benötigte Visformsversion installiert haben und aktualisieren Sie Visforms gegebenfalls auf die benötigte Version. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dies Version 3.8.12

2. Loggen Sie sich hier mit dem Benutzernamen und Passwort, den Sie zum Kauf der Subscription benutzt haben, ein.

{loadposition subupdatetext}

3. Laden Sie die Subscription Paket-Installation hier herunter

4. Installieren Sie die Subscription Paket-Installation über der Erweiterungen-Manager auf Ihrer Webseite

Diese Schritte sind nur ein mal nötig. In Zukunft wird Ihnen jedes Update der Subscription wieder im Update-Manager angezeigt.

Was passiert bei dieser Installation?

Bei dieser ersten Installation der Subscription Paket-Installation wird die Datenbank bezüglich der Visforms Subscription bereinigt. Im wesentlichen werden überflüssige Datenbankeinträge entfernt. Weiterhin werden alle bereits vorhandenen Erweiterung auf den neuesten Stand gebracht und alle noch nicht vorhandenen Erweiterungen und Dateien in der aktuellsten Version installiert.


Submit Button ist disabled und funktioniert nicht

$
0
0

Wenn der Submit Button unter dem Formular ausgegraut (disabled, deaktivert) ist, dann haben Sie auf Ihrer Webseite einen Javascript Fehler.

Als Formularkomponente ist Visforms abhängig davon, dass das Javascript auf der Seite richtig funktioniert, denn Javascript wird benutzt um bedingte Felder anzuzeigen, die Benutzereingaben browserseitig zu validieren, mehrseitige Formulare zu erzeugen, Berechnungen auszuführen und vieles mehr. Da es so wichtig ist, dass das Javascript funktioniert, haben wir uns dazu entschlossen, den Submit Button zuerst im disabled Zustand auszuliefern und diesen Zustand dann mit Hilfe von Javascript auf enabled umzustellen. Wenn Sie einen Javascript Fehler auf der Seite haben, dann bleibt der Button deaktiviert. So gibt es eine genau definierte Stelle, an der man einfach erkennen kann, dass das Javascript auf der Seite nicht funktioniert.

Um das Probelem zu beheben, müssen Sie den Javascript Fehler auf der Seite finden und beheben. Nach unserer Erfahrung kommen Javascript Fehler übrigens oft nicht von Visforms, sondern werden durch Javascript Inkompatiblitäten anderer Erweiterungen hervorgerufen. Aber auch ein fehlerhaft aufgesetztes Feld vom Typ Berechnung kann zu einem Javascript Fehler auf der Seite führen.

Sie können die Konsole Ihres Browsers verwenden, um die Fehlerursache zu suchen. Sobald der Javascript Fehler behoben ist, werden alle Button im Formular automatisch aktiviert, nachdem die Seite geladen wurde.

Einzelne Erweiterung in Visforms Subscription umwandeln

$
0
0

Einzelne Erweiterung in Visforms Subscription umwandeln

Bis zum heutigen Tag wurden insgesamt 11 Erweiterungen für Visforms entwickelt, die alle sowohl einzeln als auch gemeinsam als Visforms Subscription erworben werden konnten. Die individuelle Wartung der Erweiterungen ist sehr aufwendig. Deshalb haben wir uns entschlossen den Verkauf einzelner Erweiterungen zu beenden und nur noch die Visforms Subscription anzubieten, die alle Erweiterungen umfasset. Wir werden in Zukunft auch keine Updates für einzelne Erweiterungen mehr anbieten. Sollten Sie Visforms Erweiterungen einzeln gekauft haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, diese kostenlos auf eine Visforms Subscription upzugraden, damit Sie Ihre Erweiterung auch in Zukunft weiter nutzen können.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

Loggen Sie sich hier mit dem Benutzernamen und Passwort, den Sie zum Kauf der Erweiterung benutzt haben, ein.

{loadposition subupdatetext}

Gehen Sie im Hauptmenü auf den Eintrag Subscription

Wählen Sie dort die "Visforms Subscription - Unlimited" aus (nicht Visforms Subscriptioni - 1 Jahr!) und klicken Sie auf den Button kaufen. Sie werden auf das Verkaufsformular weitergeleitet. Da Sie bereits angemeldet sind, sind alle Adress-Felder im Formular bereits ausgefüllt.

Im Summenblock in der Zusammenfassung sollten Sie nun sehen, dass Ihnen ein Rabatt in Höhe des Preises der Visforms Subscription gewährt wird und dass der Zahlungsbetrag 0,00 Euro ist.

Wird Ihnen ein Zahlungsbetrag von 0.00 Euro angezeigt, dann füllen Sie die restlichen Pflichtfelder im Formular aus und senden Sie das Formular ab. Sie erhalten dann eine Mail mit dem Installationspaket der Visforms Subscription, das Sie nur noch über den Erweiterungen-Manager auf Ihrer Webseite installieren müssen.

Bitte beachten Sie: Wenn Ihnen ein anderer Zahlungsbetrag angezeigt wird, dann kann alte Erweiterung aus irgend einem Grund nicht korrekt upgegradet werden. Evtl. haben Sie das Upgrade schon zu einem früheren Zeiptunkt vorgenommen (selbstverständlich kann eine Erweiterung nur ein mal zur Visforms Subscription ungegradet werden, danach können Sie die Visforms Subscription auf allen Ihren Webseiten verwenden), oder Sie haben sich nicht korrekt angemeldet... Schicken Sie das Subscription Bestellformular in diesem Fall bitte nicht ab, denn es würde sonst der angezeigte Zahlungsbetrag auch fällig werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zur Umstellung der Visforms Subscription auf ein Installationspaket

$
0
0

Informationen zur Umstellung der Visforms Subscription auf ein Installationspaket

Diese Umstellung ist nur für Visforms Subscriptionen, die vor dem 12.12.2016 erworben wurden, nötig. Wenn Sie Ihre Subscription zu einem späteren Zeitpunkt erworben haben, müssen Sie nichts tun und brauchen hier nicht weiter zu lesen.

Bitte beachten Sie: Diese Umstellung hat keinerlei Auswirkung auf den Funktionsumfang der Subscription, ihre Laufzeit oder sonstige vertragliche Bedingungen, sondern dient nur dazu die Handhabung der Subscription für alle einfacher und sicherer zu machen.

Warum stellen wir um?

Die Visforms Subscription ist eine Sammlung nützlicher Erweiterungen für Visforms. Während die 1. Version der Subscription, die vor ca. 1 einhalb Jahren veröffentlich wurde, 4 Erweiterungen umfasste, erhalten Sie heute beim Kauf einer Subscription 11 Erweiterungen für Visforms - Tendenz steigend, da wir immer wieder neue Feauter entwickeln.

Bislang mussten Sie alle Erweiterungen individuell installieren und deren Updates individuell managen. Während dies bei einer kleinen Anzahl von Erweiterungen gut funktioniert, ist es bei einer großen Anzahl an Erweiterungen nicht nur sehr umständlich, sondern auch fehleranfällig. Darüber hinaus ist es mühselig Sie darüber zu informieren, wenn wir neue Feature für die Subscription entwickelt haben und wir befürchten, dass Ihnen interessante neue Feature der Subscription, die Ihnen zustehen würden, deshalb entgehen.

Deshalb haben wir uns entschieden, die Subscription auf eine Paketinstallation umzustellen. Dies hat keinerlei Auswirkung auf den Funktionsumfang der Subscription, ihre Laufzeit oder sonstige vertragliche Bedingungen, sondern dient nur dazu die Handhabung der Subscription für alle einfacher und sicherer zu machen.

Was ändert sich für mich?

  • Sie erhalten 1 Installationsdatei, die alle Feature und Erweiterung auf ein mal installiert.
  • Sie müssen immer nur ein Update - das des Subscriptions-Paket - ablaufen lassen, wenn wir vorhandenen Code verbessern oder Fehler beheben. Alle Erweiterungen sind dann automatisch auf dem neuesten Stand.
  • Wenn wir neue Feature entwickeln, werden diese ebenfalls einfach als Updates des Subscriptions-Paket released, so dass Sie neue Feature automatisch erhalten.

Was muss ich tun?

Alles was Sie tun müssen ist, einmalig das neue Installationspaket manuell herunter zu laden und auf Ihrer Webseite zu installieren.

Was passiert, wenn ich nicht umstelle

Erst einmal nichts. Wir werden aber in Zukunft keine individuellen neuen Erweiterungen mehr entwickeln, sondern neue Feature nur für das Subscription Paket entwickeln. Individuelle Updates einzelner Erweiterungen werden in Zukunft nicht mehr angeboten. Dies könnte die Funktionsweise Ihrer Webseite beeinträchtigen.

Wie stelle ich auf die Subscription Paket-Installation um?

Das ist einfach.

1. Überprüfen Sie in der Subscription Übersicht, dass Sie die für die Subscription minimal benötigte Visformsversion installiert haben und aktualisieren Sie Visforms gegebenfalls auf die benötigte Version. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dies Version 3.8.12

2. Loggen Sie sich hier mit dem Benutzernamen und Passwort, den Sie zum Kauf der Subscription benutzt haben, ein.

{loadposition subupdatetext}

3. Laden Sie die Subscription Paket-Installation hier herunter

4. Installieren Sie die Subscription Paket-Installation über der Erweiterungen-Manager auf Ihrer Webseite

Diese Schritte sind nur ein mal nötig. In Zukunft wird Ihnen jedes Update der Subscription wieder im Update-Manager angezeigt.

Was passiert bei dieser Installation?

Bei dieser ersten Installation der Subscription Paket-Installation wird die Datenbank bezüglich der Visforms Subscription bereinigt. Im wesentlichen werden überflüssige Datenbankeinträge entfernt. Weiterhin werden alle bereits vorhandenen Erweiterung auf den neuesten Stand gebracht und alle noch nicht vorhandenen Erweiterungen und Dateien in der aktuellsten Version installiert. Nach erfolgreicher Installation finden Sie im Erweiterungenmanager Ihrer Webseite unter "Verwalten" einen Eintrag "Vfsubscription Package".

Submit Button ist disabled und funktioniert nicht

$
0
0

Wenn der Submit Button unter dem Formular ausgegraut (disabled, deaktivert) ist, dann haben Sie auf Ihrer Webseite einen Javascript Fehler.

Als Formularkomponente ist Visforms abhängig davon, dass das Javascript auf der Seite richtig funktioniert, denn Javascript wird benutzt um bedingte Felder anzuzeigen, die Benutzereingaben browserseitig zu validieren, mehrseitige Formulare zu erzeugen, Berechnungen auszuführen und vieles mehr. Da es so wichtig ist, dass das Javascript funktioniert, haben wir uns dazu entschlossen, den Submit Button zuerst im disabled Zustand auszuliefern und diesen Zustand dann mit Hilfe von Javascript auf enabled umzustellen. Wenn Sie einen Javascript Fehler auf der Seite haben, dann bleibt der Button deaktiviert. So gibt es eine genau definierte Stelle, an der man einfach erkennen kann, dass das Javascript auf der Seite nicht funktioniert.

Um das Probelem zu beheben, müssen Sie den Javascript Fehler auf der Seite finden und beheben. Nach unserer Erfahrung kommen Javascript Fehler übrigens oft nicht von Visforms, sondern werden durch Javascript Inkompatiblitäten anderer Erweiterungen hervorgerufen. Aber auch ein fehlerhaft aufgesetztes Feld vom Typ Berechnung kann zu einem Javascript Fehler auf der Seite führen.

Sie können die Konsole Ihres Browsers verwenden, um die Fehlerursache zu suchen. Sobald der Javascript Fehler behoben ist, werden alle Button im Formular automatisch aktiviert, nachdem die Seite geladen wurde.

Webentwicklung Startseite

$
0
0

Ihre Webseite

leicht zu finden - leicht zu nutzen - leicht zu pflegen

Homepage & Design

Webseite Erstellung

Wir entwickeln Webseiten mit modernster Technologie, gemäß Ihren Anforderungen.

Wir liefern Klarheit, Usability und Qualität und verhelfen Ihnen so zu einer erfolgreichen Internetpräsenz.

Ihre Webseite

Google & Co. (SEO)

Suchmaschinenoptimierung

Unsere langjährige Erfahrung in der Suchmaschinen-Optimierung (SEO) bauen wir ständig weiter aus.

Gerne geben wir unsere Erfahrung an Sie weiter und verhelfen Ihrer Webseite zum optimalen Ranking.

SEO - Mehr erfahren

Content Management

Joomla! CMS

Content Management steht für einfache Aktualisierung und Plege von Webseiten.

Wir sind Joomla! Spezialisten und führen alle Leistungen rund um das preisgekrönte CMS professionell und günstig aus.

Mehr zu CMS

Wie sieht die Webseite aus, die Ihnen am meisten bringt? Das ist die Frage, die uns antreibt. Um sie beantworten zu können hören wir Ihnen aufmerksam zu, wenn Sie uns Ihr Webprojekt beschreiben und nehmen uns Zeit herauszufinden, was sie wirklich brauchen.


Visforms Erweiterungen

$
0
0

Visforms Subscription

Arbeit sparen und spezielle Anforderungen mit Visforms umsetzen

Mehr erfahren

Bootstrap 3 Layouts

Mehr erfahren

Spezielle Feldtypen

Mehr erfahren

Mehrseitige Formulare

Mehr erfahren

Formulardaten editieren

Mehr erfahren

Daten durchsuchen

Mehr erfahren

E-Mail Anhänge

Mehr erfahren

Formular in Beitrag

Mehr erfahren

Daten in Beitrag

Mehr erfahren

Übertagung limitieren

Mehr erfahren

Übertragung verzögern

Mehr erfahren

E-Mail Adressen


Die Visforms Subscription umfasst alle hier aufgeführten nützlichen Zusatzfeature und Plugins. Wir bieten die Subscription mit unterschiedlichen Laufzeiten an.

Versionen vergleichen und Subscription kaufen


Joomla! Erweiterungen

$
0
0

Joomla! Erweiterungen

Leistungsfähig, nützlich und einfach zu nutzen

Visforms

Visforms Erstellen Sie sichere, flexible, vielseitige Formulare einfach und ohne Programmierkenntnisse mit unserem freien Formulargenerator. Visforms bietet integrierten Online Spamschutz, der Ihre Formulare effektiv gegen Spam-Attacken absichert.
Info Demo

Bootstrap Carousel

{loadposition vc-startseite} Sind Sie Slider Module mit unübersichtlichen Oberflächen und festgelegten Element Anzahlen leid? Viscarousel bietet eine kinderleichte Integration von Bootstrap Carousels in Ihre Joomla! Webseite- so leicht wie das Atmen.
Info Demo

Templates

Joomla! Entwicklung Interessiert an freien Templates die auf Qualität und Kontinuität großen Werte legen? Wir adaptieren unsere Templates immer frühzeitig auf die aktuellste Joomla! Version. Realisieren Sie eine große Spannweite unterschiedlichster Webseiten mit einer kleinen Gruppe von Templates.
Joomla! Templates

Spamschutz

Plugin Spambotcheck Dieses Plugin stoppt Spam direkt an der Quelle. Es verwendet verschiedene große DNS und E-Mail Blacklist Provider um Spammer von Registrierung und Login auf Ihrer Webseite abzuwehren.
Spambotcheck

Wir sind Joomla! Spezialisten und haben diverse nützliche Erweiterungen für dieses geniale Open-Source Content Management System entwickelt. Gestalten Sie Ihre Webseite mit unseren beliebten Templates, schützen Sie Ihre Webseite mit unseren Erweiterungen vor Spambots, verbessern Sie das Benutzererlebnis Ihrer Webseite mit individuellen Formularen oder nutzen Sie unsere komfortablen Bootstrapintegrationsmodule.



Visforms Subscription Release history

$
0
0

Visforms Subscription Release history

1.2.2

Maturity: Stable
System Requirements: Joomla 3.3.6 or higher and Visforms 3.8.19
Date: March 15th, 2017

New Feature

  • New View MySubmissions
  • Set up mails, which are send after data edit in frontend, separately from mails, which are send after initial form submission (complete set of parameters)
  • New edit mail option which makes it possible to display "send mail" buttons in edit view (frontend), which allows the user, who edits the data in frontend, to decide, if a mail is to be send
  • New edit mail option: Only add modified data to mails, which are send after data edit in frontend
  • New edit mail option value to include all uploaded files from current and previous submissions with edit mails
  • New form option for frontend data view 'Own Data only'
  • Use values of Joomla! Custom User Fields (introduced in Joomla! 3.7) as default value in text fields

Bugfix

  • Edit data in frontend, Bootstrap 3 Layouts: stored user inputs were not displayed properly for radios and checkbox groups in horizontal Bootstrap layout and horizontal Bootstrap 3 layout
  • Multi page form: form option "label for back button", does not work
  • Plugin mail attachments, temporary pdf file was not deleted after sending edit mails

Alle Übertragungen eines angemeldeten Benutzers anzeigen

$
0
0

Alle Übertragungen eines angemeldeten Benutzer anzeigen

Dieses Feature ist Teil der Visforms Subscription und in der freien Visforms Version nicht enthalten..

Die Visforms Subscription fügt Ihrer Visforms Installation einen neuen Menüeintragstyp hinzu - den Typ "Meine Übertragungen". Mit Hilfe dieses Menüeintragstyps können Sie alle Daten, die von einem angemeldeten Benutzer für alle Visforms Formulare auf Ihrer Webseite übertragen wurden, in einer gemeinsamen Liste anzeigen.

Insbesondere wenn Sie Visforms verwenden um eine eigene kleine Webapplication zu erstellen, in der Benutzer übermittelte Daten kontinuierlich weiterbearbeiten und bei denen mehrere Formulare systematisch zusammengehören, ist dieses Feature sehr interessant.

Die Sicht "Meine Übertragungen" ist eine Art, wie Sie Formulardaten im Frontend anzeigen können. Für ein besseres Verständnis dieses Themenbereichs empfehlen wir, dass Sie sich mit Beitrag Formulardaten im Frontend anzeigen - Überblick vertraut machen.

Meine Übertragungen anzeigen

  • Legen Sie im gewünschten Menü einen neuen Menüeintrag an.
  • Wählen Sie als Menüeintragstyp den Typ "Meine Übertragungen" aus

Menu Typ Meine Übertragungen

  • Setzen Sie alle Standardmenüparameter wie Titel, Alias, Zugriffsebene, Sparche etc. wie gewohnt und speichern Sie den Menüeintrag.

Anschließend sollten Sie, wenn Sie als angemeldeter Benutzer im Frontend auf dieses neu angelegte Menü aufrufen, bereits eine Liste Ihrer Übertragungen sehen, auch wenn diese vielleicht etwas schlichter aussieht als in der Abbildung der Beispielansicht weiter untern.

Datensatzauswahl feinjustieren

Sie können die Auswahl der Datensätze, die angezeigt werden, mit Hilfe von Menüparametern noch "justieren." Dies geschieht unter dem Reiter "Optionen für die Formulardatenanzeige" in der Konfiguration des Menüeintrags.

Menüparameter für Meine Übertragungen

Nur veröffentlichte

Dieser Parameter tut genau das, was sein Name besagt. Ist er auf "ja" gestellt, dann werden nur die veröffentlichten Datensätze des angemeldeten Benutzers angezeigt. Steht er auf "nein", dann kann der Benutzer sowohl seinen veröffentlichen als auch seine nicht veröffentlichten Datensätze sehe.

Nur editierbare Datensätze zeigen

Welche Datensätze ein Benutzer editieren darf und welche nicht hängt von den Rechten der Benutzergruppe(n) zu denen dieser Benutzer gehört ab. Deshalb kann sich die Einstellung "ja" dieses Parameters für unterschiedliche Benutzer unterschiedlich auswirken.

Hat ein Benutzer, der seine eigenen Daten bearbeiten darf, auch das Recht den Datenstatus zu verändern (kann er also Datensätze veröffentlichen und verstecken), so werden im sowohl veröffentlichte als auch unveröffentlichte Datensätze angezeigt (es sei den der Parameter "Nur veröffentlichte" steht auf "ja"). Hat er dagegen nicht das Recht den Datenstatus zu ändern, so werden im nur veröffentlichte Datensätze angezeigt. Darf ein Benutzer dagegen seine eigenen Daten nicht bearbeiten, dann bekommt er in diesem Fall gar keine Datensätze angezeigt.

Layout der Liste anpassen

Aus sich selbst heraus haben unterschiedliche visforms Formulare nichts miteinander zu tun. Jedes Formular hat eigenen Felder und kann völlig unabhängig von allen anderen Formularen erstellt und konfiguriert werden. Deshalb werden in der Liste aller Übertragungen aller Formulare eines Benuzters erst einmal nur folgende Spalten angezeigt. (Siehe auch Beispielabbildung weiter unten).

  • Spalte in der ein Link zur Editieren-Ansicht des Datensatzes gezeigt wird. Der Link wird natürlich nur angezeigt wenn der Benutzer den Datensatz im Frontend bearbeiten darf.
  • Spalte mit Statusinformation zum Datensatz (veröffentlicht/nicht veröffentlicht). Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn die Option "Nur veröffentlichte" auf "nein" steht. Darf ein Benutzer den Status des Datensatzes ändern, so ist dies in dieser Spalte möglich.
  • Formulartitel

Gemeinsame Felder

Ein typischer Anwendungsfall einer kleinen Webapplication, die mit Hilfe von Visforms erstellt wird, ist, dass ein angemeldeter Benutzer ein Set von Formularen mehrfach ausfüllen kann. Das Set von Formularen behandelt einen konkreten Anwendungsfall. Ein solcher Anwendungsfall ist meist durch einen eindeutigen Wert, z.B. ein Aktenzeichen, gekennzeichnet, der in allen Formularen des Sets abgefragt wird. Allein mit den Standardspalten ist es in der Liste der eigenen Übertragungen erst einmal nicht möglich zu erkennen, welcher Datensatz zu welchem Anwendungsfall gehört.

Der Menüeintrag vom Typ "Meine Übertragungen" bietet Ihnen deshalb die Möglichkeit weitere "Gemeinsame Felder" zu benennen, die in der Liste mit angezeigt werden sollen. Sie müssen diese gemeinsamen Felder zuerst im Formular anlegen. "Gemeinsame Felder" sind Felder die denselben Namen und Feldtyp haben, also z.B. ein Feld mit dem Namen "aktenzeichen" vom Typ "Text", das in allen Formularen vorhanden ist.

Geben Sie nun einfach den Feldnamen des gemeinsamen Feldes in der Menü-Konfiguration in der Option "Gemeinsame Felder" ein. Mehrere gemeinsame Felder müssen in der Option kommasepariert eingegeben werden. (In der Beispielabbildung ist "select" das gemeinsam Feld).

Suchfilter zeigen

Mit Hilfe dieser Option können Sie oberhalb der Liste Suchfilter einblenden.

Datentabellenklasse

Sie können diese Option verwenden, um der Liste (die technisch gesehen eine HTML-Tabelle ist), ein eigenes class-Attribut hinzuzufügen (z.B. die Bootstrap-Klassen "table table-striped table-condensed"), so dass Sie die Tabelle dann mit CSS gestylt werden kann.

Datum anzeigen

Sie können in der Liste eine zusätzliche Spalte mit dem Datum, an dem der Datensatz erstmalig angelegt wurde (Erstübertragung des Formulars), einblenden. Wenn Sie diese Option auf "ja" setzen, können Sie anschließend noch entscheiden ob das Datum mit oder ohne Uhrzeit angezeigt werden soll.

Beispielansicht "Meine Übertragungen" im Frontend

Frontendansicht

Einstellungen für maximale Datensicherheit

Visforms legt großen Wert auf Sicherheit und den Schutz der übertragenen Formulardaten. Werden Formulardaten im Frontend mittels eines Menüeintrags vom Typ "Visforms Formulardaten" oder mit Hilfe des "Content Plugins Data View" zur Ansicht gebracht, so müssen Sie deshalb in der Formularkonfiguration einstellen, dass die Datenanzeige im Frontend erlaubt ist. Auch das Layout der Datenansichten wird in diesem Fall in der Formular- und in der Feldkonfiguration festgelegt. Hintergrund hierfür ist, dass es aufgrund der Art und Weise wie Joomla! aufgebaut ist, möglich ist Seiten/Informationen direkt aufzurufen, wenn man die passende Url kennt und direkt in den Browser eingibt.

Im Gegensatz hierzu ist es für die Anzeige von "Meine Übertragungen" nicht nötig, dass Sie die Datenanzeige im Frontend in der Formularkonfiguration erlauben. So wird sichergestellt, dass Sie geziehlt die Ansicht aller eigenen Übertragungen erlauben können, ohne dass irgend jemand sonst übermittelte Daten über eine direkte Url sehen kann. Ein Aufruf der Seite "Meine Übertragungen über eine direkte Url (option=com_visforms&view=mysubmissions) ist nur möglich, wenn Sie einen Menüeintrag vom Typ "Meine Übertragungen" angelegt haben. Sie müssen also immer einen solchen Menüeitrag anlegen, wenn Sie Benutzern Ihrer Webseite erlauben wollen, eine Liste aller eigenen Übertragungen anzusehen.

Ist ein Menüeintrag vom Typ "Meine Übertragungen" vorhanden, so ist der Aufruf der Seite über eine direkte Url möglich. Wird die Seite über eine direkte Url aufgerufen und verweist diese Url nicht direkt auf den Menüeintrag vom Typ "Meine Übertragungen" (d.h. die Url hat entweder keinen Parameter Itemid oder der Parameter Itemid verweist auf einen Menüeintrag der nicht vom Typ "Meine Übertragungen" ist), dann wird bei der Datensatzauswahl immer automatisch so vorgegangen, als wären alle Menüparameter auf ihre strengsten Einstellungen gesetzt (also nur veröffentliche Anzeigen = ja, Nur editierbare Datensätze zeigen = ja,...), so dass selbst ein angemeldeter Benutzer nur etwas sieht, wenn er seine eigenen Daten bearbeiten darf und dann nur die eigenen Datensätze, die veröffentlicht sind.

Wird die Seite "Meine Übertragungen" dagegen regulär über den entsprechenden Menüeintrag aufgerufen, dann sieht die Seite so aus, wie Sie es mit Hilfe der Menüparamenter konfiguriert haben.

Zur Beitragsliste Passende Subscription finden

Formulardaten im Frontend anzeigen - Überblick

$
0
0

Formulardaten im Frontend anzeigen - Übersicht

Visforms bietet verschiedenen Möglichkeiten, übermittelte Daten im Frontend anzuzeigen, mit jeweils unterschiedlichen Zielrichtungen bei der Darstellung der Daten.

  1. Mit Hilfe eines Menüeintrag vom Typ Visforms >> Formulardaten (In der freien Visforms Version enthalten)
    Zielrichtung: Anzeige aller Daten eines Formulars
  2. Mit Hilfe des Content Plugin Data Views (Teil der Visforms Subscription)
    Zielrichtung: Anzeige ausgewählter Daten eines Formulars, die zum Inhalt der aktuellen Seite passen, in einem Joomla! Beitrag
  3. Mit Hilfe eines Menüeintrags vom Typ Visforms >> Formulardaten mit Edit Link (Teil der Visforms Subcription)
    Zielrichtung: Registrierten Benutzern gemäß ihren Benutzerrechten die Datensätze eines Formulars anzuzeigen, die sie bearbeiten können. Einstiegsseite für das Daten bearbeiten im Frontend.
  4. Mit Hilfe eines Menüeintrags vom Typ Visforms >> Meine Übertragungen (Teil der Visforms Subcription)
    Zielrichtung: Registrierten Benutzern alle Datensätze aus allen Formularen anzuzeigen, die sie selbst übermittelt haben. Einstiegsseite für das Daten bearbeiten im Frontend.

Damit übermittelte Formulardaten vor unbeabsichtigter Anzeige geschützt sind und um steuern zu können, welche Datensätze über welche "Anzeigeart" angezeigt werden, kommt Visforms mit einer größeren Anzahl an Parametern, die unter Umständen verwirrend sein können.

Dieser Beitrag möchte Ihnen einen kurzen Überblick geben welche Parameter sich in welchen Anzeigemöglichkeiten in welcher Weise auswirken.

Welche Parameter werden in welchen Sichten verwendet?

1 = Menüeintrag Visforms >> Formulardaten
2 = Content Plugin Data View
3 = Menüeintrag Visforms >> Formulardaten mit Edit Link
4 = Menüeintrags vom Typ Visforms >> Meine Übertragungen

ParameternameWo gesetzt1234Bemerkung
Frontend Datenansicht erlaubenFormularjajaneinnein
Nur eigene DatensätzeFormularjajaneinneinSubscription Feature
ZugriffsebenengruppeFormularjajajanein
IP Adresse anzeigenFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
ID anzeigenFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
Modifiziert anzeigenFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
Datum anzeigenFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben.
Datum mit UhrzeitFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
Daten Details anzeigenFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
Title DatendetailFormularjajajaneinPlg Data View kann überschreiben
Detail Link IconFormularjajajanein
Titel DatenlisteFormularjajajanein
BeschreibungFormularjajajanein
Anzeige im FrontendFeldjajajanein

Bei den ersten 2 Arten, Daten zu veröffentlichen (Menüeintrag Visforms >> Formulardaten und Content Plugin Data View), legen Sie über die Parameter, die in der Formularkonfiguration unter dem Reiter "Datenansicht im Frontend" gesetzt werden können und über Parameter die in der Feldkonfiguration unter der Reiter "Erweitert" gesetzt werden können die grundsätzlichen Rahmenbedingungen fest, was für die Datenanzeige im Frontend erlaubt ist. Je nachdem wie die Daten konkret zur Ansicht gebracht werden, können innerhalb dieser Rahmenbedingungen dann weitere Justierungen vorgenommen werden (z.B. indem mit Hilfe der Parameter des Content Plugin Data View zusätzliche Kriterien zur Datensatzauswahl getroffen werden, die aus den Datensätzen, die aufgrund der allgmeinen Konfiguration zur Verfügung stünden eine gewisse Teilmenge herausfiltert.)

Bei der 3. Art Daten zu veröffentlichen (Menüeintrag Visforms >> Formulardaten mit Edit Link) werden nur die Parameter der Formular- und Feldkonfiguration berücksichtigt, die das Layout der Ansichten betreffen (also welche Felder werden in der Übersichtstabelle und welche Felder in der Detailansicht angezeigt). Alle Formularoptionen die die Datensatzauswahl begrenzen (z.B. die Option "Frontend Datenansicht erlauben") bleiben unberücksichtig. Stattdessen wird über die Parameter des Menüeintrags, der die Daten zur Ansicht bringt, gesteuert, welche Datensätze angezeigt werden. Die Ansicht "Formulardaten mit Edit Link" für ein Formular kann auch nur aufgerufen werden, wenn ein entsprechender Menüeintrag für das Formular existiert. Versucht man, diese Ansicht für ein Formular direkt über die Url aufzurufen und es gibt keinen entsprechenden Menüeintrag, dann wird der Zugriff verweigert.

Mit Hilfe dieser ersten 3 Arten, Daten zu veröffentlichen, können immer nur Daten eines ausgewählten, konkreten Formulars angezeigt werden. Da jedes Formular ganz individuelle Felder enthält, gibt es aus sich selbst heraus kein Kriterium, das einen Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Formularen herstellt. Jedes Formular steht für sich allein und deshalb zielen alle diese Ansichten auch immer auf die Darstellung der Daten eines Formulars.

Mittlerweile wird Visforms aber häufig auch verwendet um recht komplexe Prozesse abzubilden. Insbesondere gibt es zahlreiche individuell erstellte, Visforms-Formular basierte Anwendungen bei denen zu einem Geschäftsprozess ein ganzes Set von Formularen gehört. Diese können im einfachsten Fall über den registrierten Benuzter, der die Daten eingibt, "zusammengeklammert" werden, wenn ein Benutzer das Set von Formularen nur genau ein mal ausfüllen darf. In der Regel muss es möglich sein, die Daten nach einer Ersteingabe weiterzubearbeiten. In einem noch komplexeren Fall, kann es sogar vorkommen, dass ein registrierter Benutzer das Set für unterschiedliche Geschäftsvorfälle mehrmals ausfüllen darf. Die Daten werden dann durch den Geschäftsvorfall, der in jedem Formular durch ein identisches Feld repräsentiert wird (z.B. das Aktenzeichen), zusammengeklammert. Vor diesem Hintergrund ist die 4 Art, Daten zu veröffentlichen zu sehen.

Bei der 4 Art Daten zu veröffentlichen (Menüeintrags vom Typ Visforms >> Meine Übertragungen) werden die Parameter der Formular- und Feldkonfiguration ignoriert. Stattdessen können mit dieser Art alle Übertragungen eines registrierten Benutzers zu allen Formularen angezeigt werden. Welche Daten angezeigt werden und wie die Ansicht konkret aussieht wird allein über die Menüparameter festgelegt. Gibt es über alle Formulare hinweg gemeinsame Felder (in obigem Beispiel das Feld Aktenzeichen) so können diese in der Übersicht verwendet werden. Ziel ist die übersichtliche Auflistung aller Übertragungen, mit einem schnellen Einstieg zum Weiterbearbeiten der Daten. Die Ansicht "Meine Übertragungen" kann nur aufgerufen werden, wenn ein entsprechender Menüeintrag extistiert. Versucht man, diese Ansicht direkt über die Url aufzurufen und es gibt keinen entsprechenden Menüeintrag, dann wird der Zugriff verweigert.

Weiterführende Informationen

Zur Beitragsliste

Installation

$
0
0

Installationanleitung

Installationsdatei

Nach erfolgreichen Kauf einer Visforms Subscription erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Installationsdatei im Anhang. Die Datei hat den Namen vfsubscription.zip.

Alternative können Sie während der Laufzeit Ihrer Subscription, auch jederzeit die aktuelle Version der Subscription hier auf dieser Webseite herunterladen. Melden Sie sich hierzu mit dem Benutzerkonto, das Sie zum Kauf der Subscription verwendet haben an. Gehen Sie dann zum Menüpunkt "Downloads". Unter "Offizielle Veröffentlichungen" finden Sie den Download der Visforms Subscription an 2. Stelle von oben, direkt unter dem Download der freien Komponente Visforms. Klicken Sie auf "Downloads in dieser Kategorie anzeigen", dann auf "Dateien anzeigen" und dann auf "Jetzt herunterladen" und speichern Sie den Download auf Ihrem Computer.

Die Visforms Subscription wird mit Hilfe einer sogenannten Paketinstallation installiert. Dies bedeutet, dass es nur eine einzelne Installationsdatei gibt. Bei der Installation dieser Datei, werden alle Feature der Subscription automatisch installiert.

Installation

Gehen Sie hierzu in der Administration Ihrer Webseite auf den Menüeintrag "Erweiterungen" >> "Verwalten" >> "Installieren". Wählen Sie den Tab "Paketdatei hochladen", klicken Sie dort auf den Button "Durchsuchen" und wählen Sie die Installationsdatei (vfsubscription.zip) aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Hochladen & Installieren".

Die erfolgreiche Installation wird durch eine entsprechende Meldung bestätigt.

Fehlermeldungen bei der Installation

Fehler

Die Visforms Subscription benötigt Visforms. Visforms ist nicht installiert. Sie müssen Visforms installieren, bevor Sie die Erweiterung installieren können.
Fehler bei der Paket-Installation.

Die Visforms Subscription benötigt eine laufende Visforms Installation auf Ihrer Webseite mit einer definierten Mindestversion (die von der Subscription Version abhängt). Ist Visforms nicht installiert oder in einer nicht ausreichend hohen Version, kann die Subscription nicht installiert werden. Der Installationsversuch bricht sofort mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Bitte stellen Sie zuerst sicher, dass Visforms in einer ausreichend hohen Version installiert ist und versuchen Sie dann erneut, die Subscription zu installieren.

Fehler

Falsche Versionssequenz. Kann nicht updaten von 1.2.2 zu 1.2.2
Fehler bei der Paket-Installation.

Ist die Visforms Subscription auf Ihrer Webseite in einer bestimmten Version installiert, z.B. 1.2.2, dann können Sie nur eine höhere Version der Subscription installieren. Der Versuch erneut die Installation der bereits installierten Version (oder einer niedrigeren Version, z.B. 1.2.1) ablaufen zu lassen schlägt mit einer entsprechenden Fehlermeldung fehl.

Woran sehe ich, ob die Installation wirklich erfolgreich war?

Obwohl Joomla! einen sehr weit entwickelten Installationsmanager hat, gibt es gelegentlich Installationsfehler die dazu führen, dass eine halbfertige Installation abgebrochen wird. Diesen Zustand nachträglich zu reaprieren ist extrem schwierig. Deshalb sind unsere Installationen so gebaut, dass sie "ganz oder gar nicht" ablaufen. Zuerst werden die Vorausetzungen überprüft. Sind diese nicht erfüllt, wird nichts installiert und mit Fehlermeldung abgebrochen. Sind sie erfüllt, läuft die Installation an und wird dann auch komplett durchgeführt. Sollten hierbei an einer Stelle Fehler auftreten, die zu einem Abbruch mit halbfertiger Installation führen würden , dann werden diese Fehler unterdrückt.

Sollten Sie nach erfolgreicher Installation der Subscription das Gefühl haben, dass diese nicht richtig funktioniert, z.B. weil der Feldtyp "Berechung" in der Feldkonfiguration nicht angezeigt wird, dann könnte dies daran liegen, dass bei der Installation ein versteckter Fehler aufgetreten ist.

Im folgenden wird erläutert, wie Sie überprüfen können, ob die Installation tatsächlich erfolgreich war.

Die Installation der Visforms Subscription fügt Ihrer Webseite eine Reihe von Erweiterungen hinzu. Diese Erweiterungen sollten in der Administration Ihrer Webseite unter dem Menüeintrag "Erweiterungen" >> "Verwalten" >> "Verwalten" angezeigt werden. Sie können die Suchwerkzeuge in dieser Ansicht verwenden ("Typ wählen" und "Verzeichnis wählen"), um zu überprüfen, ob die entsprechenden Erweiterungen installiert wurden/vorhanden sind.

Zum aktuellen Zeitpunkt sollten folgende Erweiterungen vorhanden sein:

Typ wählenNameVerzeichnis wählen
PaketVfsubscription Packagenichts auswählen
Dateifiles_vfsubsfilesnichts auswählen
PluginPlugin Content Visforms Form Viewcontent
PluginPlugin Content Visforms Data Viewcontent
PluginVisforms - Custom Mail Addressvisforms
PluginPlugin Visforms - Mail Attachmentsvisforms
PluginPlugin Visforms - Maxsubmissionsvisforms
PluginPlugin Visforms - Delay Double Registrationvisforms
PluginSuche - Visformsdatasearch

Sollte eine dieser Erweiterungen fehlen, so ist dies ein Indikator dafür, dass die Installation der Subscription evtl. nicht vollständig korrekt abgelaufen ist.

Folgende Erweiterungen sollten nicht vorhanden sein.

Typ wählenNameVerzeichnis wählen
Dateifiles_vfbt3layoutsnichts auswählen
Dateifiles_vfcustomfieldtypesnichts auswählen
Dateifiles_vffronteditnichts auswählen
Dateifiles_vfmultipageformsnichts auswählen
Dateifiles_vfsearchbarnichts auswählen

Sollte eine dieser Erweiterungen vorhanden sein, so ist dies ein Indikator dafür, dass die Installation der Subscription evtl. nicht vollständig korrekt abgelaufen ist.

Installationsfehler beheben

Zu viele Erweiterungen vorhanden

Vor der Einführung der Visforms Subscription Paket-Installation war es möglich einzelne Erweiterungen/Feature separat zu kaufen und zu installieren. Diese alten Erweiterungen sollten im Rahmen der Installation der Visforms Subscripiton Paket-Installation automatisch deinstalliert werden. Ihre Feature sind alle in der neuen files_vfsubsfiles enthalten. Wenn Sie im Erweiterungsmanager zu viele Erweiterungen sehe (untere Tabelle), dann ist bei der Deinstallation der alten Erweiterungen ein Fehler aufgetreten. Bitte deinstallieren Sie die überzähligen Erweiterungen über den Erweiterungsmanager. (Checkbox in der Spalte der Erweiterung anklicken und dann den Button "deinstallieren" anklicken). Sie müssen anschließend auch die Erweiterung files_vfsubsfiles noch einmal deinstallieren und anschließend noch ein mal neu installieren! (Siehe unten, fehlende Erweiterungen nachinstallieren).

Es fehlen Erweiterungen

Sie können die Erweiterungen, die mit der Visforms Subscription Paket-Installation kommen einzeln nachinstallieren. Entpacken Sie hierzu die Installationsdatei vfsubscription.zip. Im Verzeichnis "packages" des entpackten zip's finden Sie die Installationsdateien der einzelnen Erweiterungen. Diese können Sie über die Administration Ihrer Webseite über den Menüeintrag "Erweiterungen" >> "Verwalten" >> "Installieren" wie oben beschrieben installieren.

Wenn es sich um eine komplette Neuinstallation der Subscription handelt und Sie noch keinerlei Einstellungen vorgenommen haben, können Sie auch das gesamte Subscription Paket (Vfsubscription Package) noch ein mal deinstallieren und anschließend noch ein mal neu installieren.

Plugins freischalten

Einige Feature der Visforms Subscription werden durch sogenannte Plugins bereitgestellt. Dies sind zum aktuellen Zeitpunkt:

  • Individuelle E-Mail Adressen (Verzeichnis: visforms, Name: Visforms - Custom Mail Address)
  • E-Mail Anhänge (Verzeichnis: visforms, Name: Plugin Visforms - Mail Attachments)
  • Formular in Beitrag anzeigen (Verzeichnis: Content, Name: Plugin Content Visforms Form View)
  • Formlardaten in Beitrag anzeigen (Verzeichnis: Content, Name: Plugin Content Visforms Data View)
  • Maximale Anzahl an Übertragungen limitieren (Verzeichnis: visforms, Name: Plugin Visforms - Maxsubmissions)
  • Doppelte Übertragungen verhindern (Verzeichnis: visforms, Name: Plugin Visforms - Delay Double Registration)
  • Mit Joomla! Suche in Formulardaten Suchen (Verzeichnis: search, Name: Suche - Visformsdata)

Wenn Sie eines oder mehrerer dieser Feature nutzen wollen, dann müssen Sie zuerst das entsprechende Plugin/die entsprechenden Plugins veröffentlichen. Gehen Sie hierzu in der Administration Ihrer Webseite auf den Menüeintrag "Erweiterungen" >> "Verwalten" >> "Verwalten". Verwenden Sie die Suchwerkzeuge in dieser Ansicht und wählen Sie bei "Typ wählen" "Plugin" aus. Wählen Sie dann bei "Verzeichnis wählen" das in obiger Liste angeführte Verzeichnis aus und veröffentlichen Sie das Plugin mit dem entsprechenden Namen.

Alle anderen Feature der Subscription sind ohne zusätzliche Maßnahmen sofort in der Administration der Formulare, Felder und Menüs verfügbar.

Deinstallation

Gehen Sie in der Administration Ihrer Webseite auf den Menüeintrag"Erweiterungen" >> "Verwalten" >> "Verwalten". Verwenden Sie die Suchwerkzeuge in dieser Ansicht und wählen Sie bei "Typ wählen" "Plugin" aus. Setzen Sie einen Haken in der Spalte "Vfsubscription Package " und klicken Sie anschließend auf den Button "Deinstallieren".

Hierdurch wird die gesamte Visforms Subscription mit allen dazugehörigen Erweiterungen, Dateien und Tabellen in der Datenbank deinstalliert. Sie können die Feature der Visforms Subscription anschließend nicht mehr benutzen.. Konfigurationseinstellungen, die Sie in den Plugins der Subscription gemacht haben (z.B. Einstellungen, die Sie in der Formularkonfiguration unter dem Reiter "E-Mail Anhänge" gemacht haben, werden gelöscht. Sie können die Visforms Subscription anschließend jederzeit wieder neu installieren.

Zur Beitragsliste

Update über den Joomla! Update Manager

$
0
0

Update über den Joomla! Update Manager

Sie können den Joomla! Update Manager nutzen, um sich über Updates der Visforms Subscription informieren zu lassen und diese direkt über die Administration Ihrer Webseite zu installieren. Damit Sie ein Update der Visforms Subscription direkt über den Joomla! Update Manager installieren können, müssen Sie eine gültige Download-Id hinterlegen.

Wo finde ich meine Download-Id?

Sie finden Ihre Donwload Id hier auf unserer Webseite. Sie müssen sich hierzu mit dem Benutzernamen, unter dem Sie die Visforms Subscription erworben haben, anmelden. Zum Anmelde-Dialog kommen Sie, wenn Sie oben rechts auf das Benutzer-Menü (User-Icon) klicken. Nachdem Sie sich angemeldet haben, finden Sie im Benutzermenü einen zusätzlichen Eintrag "Meine Subscriptionen". Bitte klicken Sie auf diesen Eintrag. In der Übersichtsseite Ihrer Subscriptionen finden Sie unten Ihre Download-Id.

Was muss ich mit der Download-Id machen?

Gehen Sie nun in der Administration Ihrer Webseite auf Komponenten >> Visforms. Im "Visforms Dashboard", im Bereich "Subscription Verwalten" sehen Sie einen Button "Update". Klicken Sie auf diesen Button und geben Sie im Dialog der nun aufgeht Ihre Download-Id im Eingabefeld ein und klicken Sie auf "Submit".

Ihre Änderungen werden im Update-Manager selbst erst geladen, nachdem Sie diesen geleert haben. Gehen Sie deshalb zur Sicherheit in der Administration Ihrer Webseite auf Erweiterungen >> Verwalten >> Aktualisieren und klicken Sie ein mal auf den Button "Leeren".

Fehler 403

Wenn Sie im "Visforms Dashboard" keine oder eine ungültige Download-Id eingegeben haben, und versuchen ein Update der Visforms Subscription, dass Ihnen im Joomla! Update Manager angezeigt wird, zu installieren, dann führt dies zu einem "Fehler 403". Weiterhin erhalten Sie in diesem Fall eine Meldung, dass Sie das Update manuell herunterladen und installieren könnten. Diese Meldung wird vom Joomla! Update Manager erstellt und enthält einen Link (ebenfalls vom Joomla! Update Manager erzeugt). Wenn Sie auf diesen Link klicken, bekommen Sie leider ebenfalls einen Fehler 403, denn ein direkter Zugriff auf den Download ist nicht möglich. (Leider ist es für Entwickler nicht möglich zu verhindern, dass dieser irreführende Link angezeigt wird.)

Um das Problem zu beheben, müssen Sie wie oben beschrieben, die korrekte Download-Id ermitteln, im Visforms Dashboard eingeben und den Speicher des Joomla! Update Managers löschen.

Alternative können Sie während der Laufzeit Ihrer Subscription, auch jederzeit die aktuelle Version der Subscription hier auf dieser Webseite herunterladen. Sie erhalten hier immer die letzte (aktuellste) Version der Visforms Subscription. Melden Sie sich hierzu mit dem Benutzerkonto, das Sie zum Kauf der Subscription verwendet haben an. Gehen Sie dann zum Menüpunkt "Downloads". Unter "Offizielle Veröffentlichungen" finden Sie den Download der Visforms Subscription an 2. Stelle von oben, direkt unter dem Download der freien Komponente Visforms. Klicken Sie auf "Downloads in dieser Kategorie anzeigen", dann auf "Dateien anzeigen" und dann auf "Jetzt herunterladen" und speichern Sie den Download auf Ihrem Computer. Installieren Sie die heruntergeladene Datei anschließend über den Erweiterungsmanager Ihrer Webseite.

Zur Beitragsliste

Viewing all 47 articles
Browse latest View live